Literatur
Schuld und Unschuld des Josef K.
FOLIE: Franz Kafkas Weg zum Romancier – Franz Kafka war nicht nur ein Sprachmagier, er war auch ein literarischer Dieb. Er stahl dort, wo er liebte, bei Dostojewskij vor allem. …weiterlesen »
Selbst Mephisto fror im Elendstal
Im Kalten Krieg war der Harz in zwei Hälften geteilt. Das Dorf Elend lag östlich der Grenze …
https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/selbst-mephisto-fror-im-elendstal
Wie Kafka Romancier wurde
siehe auch: http://www.kafkaesk.de/106.html
„Akzente“, München, 5/98:
In seinen Tagebüchern bezeichnet Kafka seine Erzählung „Der Heizer“, gleichzeitig das erste Kapitel seines „Amerika“-Romans, als „glatte Dickens-Nachahmung“. Auf den Roman bezogen notiert er: „Meine Absicht war, wie ich jetzt sehe, einen Dickens-Roman zu schreiben, nur bereichert um die schärferen Lichter, die ich der Zeit entnommen, und die matten, die ich aus mir selbst aufgesteckt hätte.“ …weiterlesen »
Corinna Harfouch liest „No“
Regie: Christoph D. Brumme
Hörprobe
Musikvideo: Adobe Flash Player (Version 9 oder höher) wird benötigt um dieses Musikvideo abzuspielen. Die aktuellste Version steht hier zum herunterladen bereit. Außerdem muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein.
Roman:
No
(1994 unter dem Titel: Nichts als das erschienen)
ISBN 978-3-937717-23-4 (WG 1 112)
192 Seiten, Softcover
€ 14,80
Erscheinungstermin: 15. Mai 2008
Hörbuch:
ISBN 978-3-937717-30-2 (WG)
5 CDs , 8 Seiten Booklet
€ 22,80
Erscheinungstermin: 5. September 2008