Russland - Ukraine
Die Banalität des Bösen
Ihr Mann tötet ihre Verwandten, die Frau aus Russland ist deshalb auch traurig, aber sie kann nichts dagegen machen.
Ein Phänomen, das mich seit langem fasziniert – die Gespräche zwischen Ukrainern und Russen im Chatroulette. Verwandtschaftliche und freundschaftliche Beziehungen wurden in den Kriegsjahren zwar millionenfach beendet, aber im Chatroulette diskutieren Menschen aus beiden Ländern weiterhin, auch vor großem Publikum und über die heikelsten Fragen. Will man wissen, „was die Russen wirklich denken“, so muss man hier nur zuhören und zusehen. …weiterlesen »
Politik und Gesellschaft
Methode Wagenknecht
Deutschland aus der Ferne betrachtet. Im 2. Kriegsjahr nach deutscher Zeitrechnung. Im neunten nach ukrainischer.
Im Informationszeitalter sollte man eigentlich wissen, dass Informationen mithilfe von Rauchzeichen genauer übertragen werden können als mithilfe elektronischer Geräte und Programme. Mit ersteren teilt man nur etwas Wesentliches mit, letztere übermitteln durchschnittliche Meinungen. …weiterlesen »
Russland - Ukraine
Ein Jahr Krieg in der Ukraine – «Als ob die Zeit vor dem Krieg bloss ein Traum gewesen wäre»
Vor genau einem Jahr hat Russland seinen Angriffskrieg auf die Ukraine gestartet. Der deutsche Schriftsteller Christoph Brumme blieb trotz Krieg in der ostukrainischen Stadt Poltawa, wo er seit 2016 lebt. Im Gespräch schildert er, wie er die 365 Tage im Kriegszustand erlebt hat.
Russland - Ukraine
Alltag im Krieg – Interview
Mein heutiges Interview im Deutschlandfunk Kultur
Russland - Ukraine
Ukrainern muss man nicht erklären, was russische Spezialkräfte machen – eine Erinnerung an den Beginn des Krieges
Mein heutiger Gastkommentar in der Neuen Zürcher Zeitung
Noch Mitte Februar 2022 war sich die Welt uneins, ob es sich beim bedrohlichen russischen Truppenaufmarsch im Norden und im Osten der Ukraine um einen strategischen Bluff handelte oder nicht. Der Autor, der die Entwicklungen aus der Nähe miterlebte, erinnert sich. …weiterlesen »
Russland - Ukraine
Kriegspropaganda: Böse Mächte sind humorlos
Im Krieg Russlands gegen die Ukraine verbreiten beide Seiten Propaganda, heißt es immer wieder. Lügen Russen und Ukrainer im gleichen Maße?
Ein Essay von Christoph Brumme bei Ukraine verstehen.
Russland - Ukraine
Keine Angst vor Russland – Putin hat sich in der Ukraine eine Falle gebastelt, aus der er kaum mehr herausfindet
Der Krieg in der Ukraine, der keiner sein darf, läuft schlecht für den Kreml. Schon gibt es in Moskau kryptische Debatten darüber, wer an dem Desaster schuld sei: Putin, der Geheimdienst oder die Armee? Mit einem militärischen Sieg der Ukrainer kann gerechnet werden.
Mein Kommentar in der Neuen Zürcher Zeitung
Russland - Ukraine
Mein Geschäft mit Gorbi
Russland - Ukraine
„Lebst du noch?“ – Persönliche Eindrücke von der ukrainischen Front
Zwischen Zusammenhalt und Angst – der in der Ukraine lebende, deutsche Schriftsteller Christoph Brumme schildert seinen Besuch bei Freunden an der Front.
Bei Ukraine verstehen.