Morgengruß
B., 24.09.2025
Gleich nach dem Morgengruß die erste grässliche Information:
„Charkiw wurde in der Nacht getroffen“, sagt mein Gastgeber. „Es gibt Opfer. Sechs Raketen flogen in Wohngebäude.“
Über Charkiw sind wir doch neulich erst hierher gefahren, unsere Gebietshauptstadt. Ich habe schon vergessen welches Auto ich fuhr, erinnere mich aber gut daran, dass es mir Spaß gemacht hatte. Jedes Auto fährt sich ja anders, und ich bin kein Profi. Mit der Dunkelheit begann es stark zu regnen, ein Hund lief über die Straße, ich sah ihn spät, bremste …
— Anatoli wartete in Losowa, in der Nähe des Kulturhauses, dass die ruzzen zerschossen haben? – oder in der Nähe des Bahnhofs, den die ruzzen bald danach zerschossen?
9 Uhr morgens. Ein Freund kommt vorbei und holt mehrere Kanister Kraftstoff ab. Er fährt die gefährliche Ladung in Richtung sehr heiß umkämpfter Frontabschnitte. Einige Dutzende Kilometer von uns entfernt „brennt die Luft“, im buchstäblichen Sinn.
Was mich immer wieder wundert: Selbst über solche Entfernungen hinweg HÖRT und SPÜRT man die Einschläge ballistischer Raketen! Die Erde bebt bei uns, obwohl Pavlograd getroffen wurde (wo ich mich neulich mit einem Auto verfahren hatte).
Gestern war ein gelungener Tag. Wir hatten spannende Gesprächsthemen und eine produktive Mischung aus Volontären und Kriegern – und wie immer sehr gutes Essen, Selbstgebratenes und -gekochtes und gepflücktes.
Der seltsame US-amerikanische Präsident äußerte gestern, die Ukraine könne ihre gesamten Gebiete befreien – das ist prinzipiell keine neue Erkenntnis. Zu der Vielzahl von möglichen Szenarien gehört auch diese.
30 Prozent meiner Freiwilligenarbeit ist kafkaesk. Deshalb lehrreich. „Berliner Sparkasse bewertet humanitäre Hilfe für die Ukraine als Terrorismus-Unterstützung“, – Prost Mahlzeit! Willkommen im Land der idealen Opfer. Starke Reiche gehen an zu vielen Gesetzen zugrunde, man kann es nicht oft genug zitieren.
PS: Ich wollte eigentlich noch über den Kurs „taktische Medizin“ schreiben, den ich Samstags besucht hatte, bei dem ich aber nicht mitgemacht hatte, obwohl es nützlich gewesen wäre – aus Gründen.
Kommentare geschlossen.