Russland – Ukraine

Freiheit oder Tod

Je länger ich in der Ukraine bin, desto mehr schäme ich mich, ein Europäer zu sein. Europa aus ukrainischer Perspektive: „Ihr habt uns immer wieder überfallen, verraten und verkauft, …weiterlesen »

Krieg nun offiziell – mehr oder weniger

Das geplante Krieg-Szenario: Russische Militärs wollen nur helfen – ihren vorausgeeilten Kameraden und den Ukrainern, aus deren Häusern heraus sie auf die ukrainische Armee geschossen haben. Den Irregulären folgen die Regulären, um „Ordnung zu schaffen“. Aber das wird bisher offiziell nur „erörtert“. Aber in Wahrheit schon vollzogen. – Zwischen Wahrheit und Lüge liegen oft nur Nuancen. Alles ist eine Frage der Interpretation. …weiterlesen »

Die Zerrissenheiten der Ukraine – Feldstudie (1)

Ethnologische Feldstudie – Sprache und Kultur im Osten der Ukraine
Eine Siedlung am Rande des Donbass, im Oblast Charkiw. 2000 Einwohner. Ein Zug- und Busbahnhof und – ein eigener Radiosender!
Er wird in Anlehnung an die sowjetische Tradition „Regierungsradio“ genannt, weil der Bürgermeister dort so gerne spricht. Gennadi Stepanowitsch, wir werden von ihn hören. …weiterlesen »

Arkardi Babtschenko

Der russische oppositionelle Menschenrechtler, Journalist und Schriftsteller Arkadi Babtschenko schreibt:
„Ich sehe heute den neuesten Ausbruch selbstmörderischer Opferbereitschaft in der russischen Intelligentsia. …weiterlesen »

Die Zerrissenheiten der Ukraine

Wie tief die Ukraine-Klischees in der deutschen Öffentlichkeit sind, wurde mir im Interview mit dem DR-Kultur klar, 2010 zur Fubball-EM. Ich freute mich wie ein Kind, aus der Ukraine berichten zu können, da sagt die Moderatorin, die Ukraine sei doch in Ost und West gespalten. …weiterlesen »

Russische Friedensarmee

Wer wissen will, was Krieg ist, wenn die russische Armee kämpft: „Grausam – Die Farben des Krieges“ von Arkardi Babtschenko. Mein Artikel aus dem Jahre 2007.

Der Hit des Sommer 2014

Das Spottlied „Putin -Chuilo“ wird immer populärer. Frei übersetzt: „Putin, du Schwanzgesicht.“ Der Kreml-Gnom kann sich über den Spott nicht beklagen, schließlich hat er die Fäkalsprache in die Politik eingeführt. Terroristen wollte er bis in die Toilette verfolgen lassen, den georgischen Präsidenten Sakaschwilli an den Eiern aufhängen, einen Journalisten hat er zur Beschneidung nach Moskau eingeladen, nachdem der eine sachliche Frage gestellt hatte. …weiterlesen »

Noch eine spaltende These

„Was trennt die russischsprachigen Ukrainer von den übrigen?“, wird der Historiker Jochen Hellbeck in einem Interview mit SPIEGEL-ONLINE gefragt.
Die richtige Antwort müsste lauten: Nichts. …weiterlesen »

Der Krieg geht weiter

Lächerlich und zynisch – russische Propaganda: „Russland widmet sich für Offensive von Seiten der Ukraine“, schreibt die Kreml-nahe Nachrichten-Agentur Ria Novosti. „Auf Anordnung des russischen Präsidenten wurden die Eisenbahntruppen, die unter anderem bei einer mobilen Truppenverlegung über weite Strecken eingesetzt werden, am Samstag bei einer Übung in Alarmzustand versetzt.“ …weiterlesen »

Torten aus Slawjansk

Selbst einige meiner ukrainischen Freunde zeigten sich in den letzten Tagen etwas besorgt, weil ich so weit in den Osten geradelt bin, bis etwa 70 km vor Slawjansk. Aber hier ist „alles ruhig“, wie die Einheimischen sagen. …weiterlesen »

« Ältere Beiträge  Neuere Beiträge »

  • Honigdachs-Galerie

  • Themen