Politik und Gesellschaft
Wer Putin wählt, wählt den Krieg
Allen Putinisten sei dieser kurze Lehrfilm empfohlen: In der bekanntesten politischen Talkshow der Ukraine, „Schuster Live“, wurde Putins letzte Rede mit denen von Adolf Hitler verglichen. Auch wer den Text nicht versteht, kann an den Reaktionen der Studiogäste einiges lernen. „Die Analogie sei verblüffend“, sagt Julia Timoschenko, man muss ihr leider zustimmen. …weiterlesen »
Auch Gregor Gysi lügt
Gregor Gysi erzählte heute im Interview beim DLF: „Und ich sage Ihnen, die Faschisten sind wirklich ein starkes Stück und die setzen sich fest. Die stellen schon viele Gouverneure und die hetzen in einer Art. Ich habe schon Briefe gekriegt von jüdischen Gemeinden und so weiter.“ …weiterlesen »
Journalistisches Lehrstück
Drei Monate lang hat „der Freitag“ die ukrainische Revolution als einen nationalistischen Konflikt dargestellt. „Radikale Kräfte“, Nationalisten und Neofaschisten, vom Westen bezahlt und aufgehetzt, wollen die vertrauenswürdige Regierung stürzen, so der Tenor. „Die Zukunft des Landes wird unter Aufsicht militanter Nationalisten ausgehandelt“, hieß es noch Mitte Februar. …weiterlesen »
Zwangsadaptionen Australien – DDR
In Australien waren bis in die siebziger Jahre Zwangsadoptionen üblich, berichtet die FAZ. „Etwa 150.000 Frauen sollen damals ihre Kinder weggenommen worden sein, zum Teil noch im Kreißsaal. …weiterlesen »
Der Trololo-Mann
Der Trololo-Mann macht weiter Karierre. Diesmal greift die Süddeutsche Zeitung die Geschichte vom russischen Schlagersänger Anatoljevitsch Chil auf, dessen Lied im Internet zum Hit wurde.
Lesetipp: Abtreibungen in Russland
http://de.rian.ru/infographiken/20100406/125781384.html
Quelle: RIA Novosti
Lesetipp: Missbrauch in DDR-Kinderheimen
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2010/0403/politik/0022/index.html
Katakomben in Berlin (3)
Es handelt sich um die Kellergewölbe der Bierbrauerei „Königstadt“ in Berlin – Prenzlauer Berg, Ecke Straßburger- / Saarbrücker Straße. Seit 1851 wurde hier Bier gebraut, in der DDR-Zeit wurde eine Championzucht betrieben.
Seit 2003 kümmert sich eine Genossenschaft um die Sicherung des Stand- ortes. http://gidak.de/
Auf den Fotos: ein ehemaliger Championzüchter besichtigt seinen alten Ar- beitsplatz. …weiterlesen »
Katakomben in Berlin (2)
Und wo gibt es diese geheimnisvolle Unterwelt? Kann man sie besuchen? Wer hat sie zu welchem Zweck erbaut? …weiterlesen »
Katakomben in Berlin (1)
Katakomben in Berlin, heute Nachmittag fotografiert. …weiterlesen »