Politik und Gesellschaft
Wer Putin wählt, wählt den Krieg
Allen Putinisten sei dieser kurze Lehrfilm empfohlen: In der bekanntesten politischen Talkshow der Ukraine, „Schuster Live“, wurde Putins letzte Rede mit denen von Adolf Hitler verglichen. Auch wer den Text nicht versteht, kann an den Reaktionen der Studiogäste einiges lernen. „Die Analogie sei verblüffend“, sagt Julia Timoschenko, man muss ihr leider zustimmen. …weiterlesen »
Tour de Wolga
Kein einziger Korrespondent in Kiew
Wie schön, dass auch dieser Befund öffentlich bestätigt wird: Kein einziger deutscher Korrespondent ist in der Ukraine tätig. Die Korrespondenten, die nach Kiew einfliegen, kommen allesamt aus Warschau oder Moskau. …weiterlesen »
Russland - Ukraine
Werden die Russen sich wehren?
Werden die Russen mutig? Wollen sie von den Ukrainern lernen? Wird die russische Bevölkerung für ihre Würde kämpfen?
Wird es, wie bisher nur die kühnsten Optimisten zu hoffen wagten, auf dem Roten Platz zum nächsten Majdan kommen? …weiterlesen »
Russland - Ukraine
Einladung an Professor Baberowski zu einer Radreise durch die Ukraine
Sehr geehrter Herr Professor Baberowski!
In Ihrem ZEIT-Artikel vom 13.03.2014 sprechen Sie der Ukraine im schwierigsten Moment ihrer Geschichte die Existenzberechtigung ab. Sie stellen die Frage, ob „man sich die Ukraine überhaupt als Nation ohne das (ehemals sowjetische) Imperium vorstellen“ könne. Die Ukraine sei „ein Kind der sowjetischen Nationalitätenpolitik“. …weiterlesen »
Russland - Ukraine
Journalistische Ethik in Zeiten des Krieges
Journalisten sollten sich bewusst sein, warum es wichtig ist, in Kriegszeiten keine Gerüchte zu verbreiten, keine Halbwahrheiten, keine Vermutungen und Gefühle als Tatsachen auszugeben. …weiterlesen »
Russland - Ukraine
Die Wolga fließt ab heute nach Norden
Typisch DER SPIEGEL, sie zündeln, ohne es zu merken. Twitter-Meldung von Benjamin Bidder: „Andererseits setzt eine Mehrheit der Bevölkerung tatsächlich große Hoffnungen in Russland.“
Wie kann er das einschätzen? Natürlich gibt es einheimische Schreihälse und russische Nationalisten auf der Krim. …weiterlesen »
По-русски
Русские, вы хотите братской войны?
Дорогие друзья!
в Украине была революция, настоящая социальная Революция за свободу и правду, не фашистское восстание, как говорит ваше правительство.
Вор и преступник Янукович обманывал украинский народ, но многие мудрые герои были готовы умереть за лучше будущее. Нормальные люди, студентки, бабушки, работники всех регионов и национальностей.
Я был две недели на Майдане. Не верьте вашему правительству или телевидению! Путин лжет. …weiterlesen »
Russland - Ukraine
Immer mehr russische Kinder wählen Freitod
Russland droht weiterhin mit einem Bruderkrieg gegen die Ukraine. Dabei hätte das Land genug Gründe, sich um seine eigenen Probleme zu kümmern.
So hat die Zahl der Selbstmorde im Kinderalter in den vergangenen Jahren um mehr als ein Drittel zugenommen, meldet RIA NOVOSTI. Schuld soll das Internet sein. …weiterlesen »
Politik und Gesellschaft
Auch Gregor Gysi lügt
Gregor Gysi erzählte heute im Interview beim DLF: „Und ich sage Ihnen, die Faschisten sind wirklich ein starkes Stück und die setzen sich fest. Die stellen schon viele Gouverneure und die hetzen in einer Art. Ich habe schon Briefe gekriegt von jüdischen Gemeinden und so weiter.“ …weiterlesen »
Russland - Ukraine
Russischer Philosoph über krankes Russland
Auch der russische Philosoph Michail Ryklin ist der Meinung, dass Putin „vielleicht nicht ganz psychisch normal ist“ und Opfer seiner eigenen Wahnideen sei. Im Kreml herrsche derzeit panische Stimmung, diese Propaganda mache die Russen „innerhalb von drei Monaten zum Zombie“.
Einen Ukrainischen Frühling werde es in Russland aber nicht geben – die Gesellschaft sei zu alt, zu versoffen und die Winter seien zu lang.
Siehe das Interview bei ZEIT-ONLINE.