Tour de Wolga

Straße der Besten

Auf dem Platz vor dem Kinotheater und der Kinderbibliothek steht die Tafel der verdienstvollen Bürger und Kollektive. Eine Traktorbrigade und ein Lebensmittelgeschäft sind diesmal unter den lobend Erwähnten. Die aktiv- sten Bürger sehen ziemlich müde aus, sogar schuldbewusst.
Eine Mutter zeigt ihrer Tochter die Tafel. …weiterlesen »

Tour de Wolga

Der Direktor

Montag, 11.6.07, Tynivka – Biloziri, 145 km (1905). Kopfschmerzen noch von der Brigadefeier. Bis zum Nachmittag stehen nur noch gekachelte Bus- haltestellen an den Straßen. Das macht aber nichts. Die Sonne scheint, ich fahre mein übliches Tempo – und sammle unterwegs wieder Glückwünsche und Komplimente. …weiterlesen »

Russland - Ukraine

Oktober: Ruhm alter Zeiten

In dieser Gegend (Dnepropetrovska Oblast) wurden die Bushaltestellen mit Kacheln verziert, nicht mit Mosaiken. Entsprechend eingeschränkt sind die Gestaltungsmöglichkeiten. Man scheint Dienst nach Vorschrift geleistet zu haben. Slava, der Ruhm, bröckelt schon lange.
Schade, liebe Genossen! Ihr habt eine wichtige Chance im sozialistischen Wettbewerb verschenkt! Die Genossen in Poltava haben gezeigt, welchen Frohsinn die sozialistischen Bauwerke ausstrahlen können! …weiterlesen »

Tour de Wolga

Der Bär

Die Nacht im Maisfeld tat mir gut. Nach mehreren Regentagen sind Zelt und Schlafsack wieder trocken und gut durchlüftet. Ich fahre einige Kilometer auf der Landstraße Richtung Süden, fotografiere die ersten Bushaltestellen, drei in einer Stunde. Sehr ungewöhnliche figürliche Darstellungen, sowohl tratschende Bäuerinnen als auch lustige Krieger, die im Gleichschritt „in die immerfort weiter sich öffnende graue Zukunft“ marschieren. Ein Ort heißt Ataki, also wohl Angriffe. …weiterlesen »

Russland - Ukraine

Kulturhäuser in der Ukraine

Nicht minder spannend als die Bushaltestellen: Die Kulturhäuser mit ihrer Mischung aus Stolz, Naivität, Angeberei und Sehnsucht nach heiler Welt. BUDYNOK KULTURI steht über dem Eingang der meisten Häuser, auch über dem von Lychkove (1). Budka, das Wartehäuschen, Budni, Alltag, verrät das Wörterbuch. In solchen Häusern durfte die Kunst ihre Unschuld proben – mit Tanz, Klavierspiel und Kinderchören. …weiterlesen »

Russland - Ukraine

Lebenslust aus Stein

Stavki, Ukraine, 27.05.2008. Wir sehen hier das seltene Beispiel einer Bushaltestelle, in welcher sich zwei Stile vereinen – die geometrische Epoche mit der Neuen Leidenschaftlichkeit. Die aufstrebenden Fische verweisen auf das natürliche Streben nach Freiheit, nach frischer Luft, die Gesellschaft atmet wieder, sie bekennt sich wieder zu selber, auch zur ihren Untiefen. Die Farben bleiben jedoch dunkel und ernst, den Fragen der Gegenwart angemessen. …weiterlesen »

Tour de Wolga

Denkmäler im Donbass

Kondrat Bulawin (1660 – ?), Anführer eines Volksaufstandes, kämpfte offen- bar in einer fröhlichen Weise. Mit Zipfelmütze und Schnabelschuhen, den Rock keck geöffnet, so hat ihn der Bildhauer verewigt. Die Haltung der linken Hand zeigt: Er kann auch reden; der Bart zeugt von seinem Stolz. Man kann ihn sich gut als einen Vertreter der Vernunft vorstellen, aber auch als wilden Trunkenbold. …weiterlesen »

Russland - Ukraine

Korolivka

Korolivka, 08.06.2007. Zunächst wollte ich diese Bushaltestelle gar nicht fotografieren, weil mir das Motiv so einfallslos erschien. Störche auf einer Storchenwiese, nun ja. Ich war wohl verwöhnt vom Anblick der vielen Kunstwerke zuvor.  Es war auch so heiß. Wenige Kilometer zuvor eine den Olympischen Spielen gewidmete Haltestelle, beide offenbar von den gleichen Mosaiklegern erstellt. …weiterlesen »

Russland - Ukraine

Pavlivka

11.06.2007, Abschied von meiner Brigade, ich fahre früh los und kann bereits 07.24 Uhr im nächsten Dorf die erste Bushaltestelle fotografieren. Eine Schönheit ist sie nicht, auch hat die Losung, „Ruhm und Ehre der Arbeit der Getreidebauern“, an Überzeugungskraft verloren. Die Zukunft ver- schwindet im Dunkel der Geschichte. …weiterlesen »

Russland - Ukraine

Glück des Sammlers

20.07.2008, 7.49 Uhr, 7.56 Uhr – kaum auf der Landstraße, schon erwacht die Sammelleidenschaft, ich fotografiere die ersten Bushaltestellen. Subver- sive oder propagandistische Elemente fehlen hier. Das Leben ist schön, mehr wollen die Mosaikleger nicht sagen. …weiterlesen »

« Ältere Beiträge  Neuere Beiträge »
  • Honigdachs-Galerie

  • Themen