Russland – Ukraine

Revolution live

bei Radio Svoboda
SLAVA UKRAINE!

Volksaufstand in der Ukraine (4)

Revolutionen
„Vielleicht versteh ich Dich ja falsch, aber das ist doch nicht Dein Ernst, diese Vergleiche zu ziehen. Gerade die Oktoberrevolution brachte zum Schluss 10 Mio Tote durch Lenin und Stalin.“
Vergleiche scheint mir nicht das richtige Wort, nicht die ergiebige Herangehensweise. Folien würde es besser treffen. Es geht mir um den prozessualen Charakter von Revolutionen. Es gibt natürlich auch gescheiterte und unblutige. Ich habe 2 der größtmöglichen Bsp. gewählt, v.a. um zu zeigen: oft weiß man vorher nicht, was sich entwickelt; die Anführer einer Revolution sind oft selbst ihre Opfer. …weiterlesen »

Volksaufstand in der Ukraine (3)

El Presidente reist nach China und bittet um Anschluss an das Reich der Mitte. Zu Hause brennt die Hütte, und der Herr verreist! – Das Parlament hat den Misstrauensantrag gegen die Regierung abgewiesen. – Die Revolution geht weiter. …weiterlesen »

So witzig kann Revolution sein!

Ein ukrainischer Demagoge = Abgeordneter aus der Oblast-Verwaltung Lugansk behauptet, dass alle Demonstranten in Kiew bezahlt seien, also so korrupt wie er selbst. Derweil blendet ein findiger Mitarbeiter des Senders unten ein: „Achtung: Desinformatzia! – Desinformation!“
(Hinweis von Marco)
Und Putin behauptet inzwischen, die Proteste seien Progrome. Da scheint es ihm ja ziemlich schlecht zu gehen, wenn ihm nix Besseres einfällt.

Volksaufstand in der Ukraine (2)

Es ist vielleicht zu bedenken, dass viele Ukrainer so in die EU-Länder reisen möchten, wie sie es auch nach Russland können – visafrei, ohne entwürdigende Prüfungen in den Konsulaten. Der Wunsch nach Reisefreiheit ist nach meiner Erfahrung vor allem für junge Leute elementar wichtig. …weiterlesen »

Volksaufstand in der Ukraine (1)

In Deutschland verboten, in der Ukraine eine wirksame Drohung, den verhaltensgestörten Präsidenten aus dem Amt zu jagen – das ist der Generalstreik.
Nachdem Janukowitsch sich überraschend weigerte, das lange vorbereitete Assoziierungsabkommen mit der EU zu unterzeichnen, fühlen sich viele Ukrainer betrogen. …weiterlesen »

Das ukrainische Trauerspiel

Julia Timoschenko ist schon lange tot. Sie schmecke gut, ihr Fleisch sei zart, sagt Jens.
Im Moment interessiere ihn, „ob unsre Angela M. heute ordentlich begattet wurde“.
Julia und Angela, das sind Ziegen. Und Jens ist ein ehemaliger DDR-Bürger, der heute am Dnjepr in der zentralen Ukraine lebt. Offenbar bereitet es ihm heftiges Vergnügen, seinen Ziegen Taufnamen angesehener Politiker-Frauen und –Männer zu geben. …weiterlesen »

Nashe rodina – Keine Fehler machen!

http://www.youtube.com/watch?v=BS7FZBgOqgw
Ossobeno posle minut wosmoi sekund sorok … mne otshen nrawitza. Flöte spielen in 215 m Höhe. …weiterlesen »

Niemals langweilig: Ukraine

Aleksandr Mamtschuk schreibt über die Verhältnisse in der Ukraine in „Serkalo Nedeli„, deutsch bei „Ukraine-Nachrichten“, „Das Land, das nicht müde wird, uns zu überraschen“:
„Wir haben uns damit versöhnt, dass das Erscheinen eines Verkehrspolizisten zu der unvermeidlichen und wundersamen Verwandlung von einem zäh fließenden Verkehr hin zu einem Stau führt. …weiterlesen »

Nostalgia

Beim „Europäischen Monat der Fotografie“ werden sehr schöne frühe Farbfotografien aus dem alten Russland gezeigt.
Siehe „Das Russland von Zar Nikolaus II. in Farbfotgrafien von Sergej Michailowitsch Prokudin-Gorski“.

« Ältere Beiträge  Neuere Beiträge »

  • Honigdachs-Galerie

  • Themen