Essays
Schein und Wirklichkeit (1)
Dass nichts so ist, wie es zu sein scheint, ist eine Banalität, die auch für das Sein gilt, wie für jedes Ding und jede Person.
Säkulare Gesellschaften richten ihr Handeln jedoch nicht nach dem Sein, sondern nach der Wirklichkeit; sie versuchen es zumindest. Die Adressaten der Illusionen sind nicht der Himmel und die freien Sonntage, sondern das Materielle und das Jetzt. …weiterlesen »
Literatur
Schach: „Wenn das Spiel zur Manie wird“
Lesetipp: Christoph D. Brumme, „Wenn das Spiel zur Manie wird“, Wiener Zeitung, 14.05.2011
Presse
Interviews
Rolf-Bernhard Essig, „Das Alphabet eingeprügelt, neue deutsche literatur“, Christoph D. Brummes vierter Roman wird in Russland spielen – ein Gespräch:
An der Staatlichen Universität von Samara traf Rolf-Bernhard Essig im Mai den Schriftsteller Christoph D. Brumme. …weiterlesen »
Russland - Ukraine
Die Ehre der Paten – Russlands Mafia
Youtube, 9 Teile (90 min.) über Russlands „Diebe im Gesetz“:
http://www.youtube.com/watch?v=k1b67Ppqwmo&feature=related
Presse
Pressestimmen
Christoph D. Brumme, „Der Honigdachs“
„In der Spannung von gegenwärtigem Erzählen und Erleben und der Rekapitulation der Vergangenheit wird durch die klare Sprache eine merkwürdige Mischung aus Distanz und messerscharfer Analyse erzeugt. Erschütternd und schockierend ist dann auch nicht erst die Feststellung, die am Ende des Buches steht: „Raskolnikov hatte kalkuliert gemordet, ich als Siebenjähriger, welch fundamentaler Unterschied in Bezug auf die Bewertung der Tat, nicht in Bezug auf die möglichen seelischen Folgen“. …weiterlesen »
Tour de Wolga
Haueser in der Ukraine
Häuser in der zentralen Ukraine, mit Kacheln verziert.
In dieser Gegend, zwischen Winnyzja (Вінниця) und Bila Zerkwa (Біла Церква), gibt es Dörfer, in denen ausnahmslos alle Häuser in diesem Stil gestaltet sind. Für jedes Haus wurden die Kacheln aber offenbar individuell entworfen. …weiterlesen »
Russland - Ukraine
Die politische Situation in der Ukraine
Die „Ukraine-Nachrichten“ analysieren die schwierige Lage der Ukraine. Die Ausgangssituation ist schnell beschrieben: „Der Staat gewinnt immer, da das Verwaltungsrecht, die Gerichtsverwaltung und Bürokratie auf seiner Seite sind.“
Der repressive Charakter der staatlichen Institutionen, die in latenter Gesetzlosigkeit agieren, schafft allerdings Freiheiten, die in Staatswesen mit einer funktionierenden Teilung der Macht nicht entstehen können. …weiterlesen »
Russland - Ukraine
Eine russische Stadt – Zeit im Osten
In der FAZ beschreibt Jakob Strobel y Serra mit wuchtigen Sätzen die russische Stadt Jekatarinburg. Hier ein Beispiel für das brillante sprachliche Feuerwerk.
„Jekaterinburg ist ein anarchisches Durcheinander aus alten, verrunzelten Holzhäuschen mit verschwenderischem Schnitzwerk und einer Patina schwermütig wie bei Gogol, …weiterlesen »
Russland - Ukraine
Lesetipp: Musik auf Rippen
Gefängnislieder in Russland, der russische Bob Dylan, Hasch über Moskau:
http://www.freitag.de/alltag/1106-musik-auf-rippen
Russland - Ukraine
Die Glücksritter des Bösen (2)
Hier eine überzeugende Darstellung von Gewalt in Russland aus dem russischen Film „Garpastum“. Ästhetisch schön, mit Liebe zum Detail, streng fotografiert, wird Gewalt als etwas Notwendiges dargestellt, das sich selbst erklärt. …weiterlesen »