Russland - Ukraine
Schönste Bushaltestelle der Ukraine 2009 (2)
In der Region Poltava, dem, wie manche Ukrainer sagen, geistigen Zentrum der Ukraine, gibt es viele ungewöhnliche Mosaike an den Bushaltestellen. Hier ein Beispiel von der Strecke Kremenchug – Poltava. …weiterlesen »
Russland - Ukraine
Schönste Bushaltestelle der Ukraine 2009 (1)
In der Region Poltava, dem, wie manche Ukrainer sagen, geistigen Zentrum der Ukraine, gibt es viele ungewöhnliche Mosaike an den Bushaltestellen. Hier ein Beispiel von der Strecke Kremenchug – Poltava. …weiterlesen »
Russland - Ukraine
Was bleibt
Keine Mosaike an den Wänden und doch extravagante Schönheiten, die Wartehäuschen in der Ukraine. …weiterlesen »
Russland - Ukraine
Ukrainische Rentner
Es regnet, der Berg ist steil, Sand fließt über die Straße. Im Wartehäuschen ein Mann mit Ziegen. Ich halte an, wir reden übers Wetter, er fragt, ob ich ein Hotel suche. Es nieselt eigentlich nur, es ist erst Mittag. Der Mann hat nichts dagegen, dass ich ihn fotografiere. Die Frau ist ihm gestorben, mit der Ziegen- milch bessert er seine Rente auf. Ich habe Lust, mich neben ihn zu setzen und ein Buch zu lesen. – …weiterlesen »
Tour de Wolga
Kohlearbeiter in der Ukraine – Lust auf Bier
Spätestens im Donbass, vor der Stadt Tores, verfluche ich mein Schicksal, das mich zum Radfahrer auserkoren hat. Ich fahre dreimal im Kreis durch ein Häusergewirr, dreimal an den gleichen verlassenen Garagen vorbei.
Schwarzer Staub, klebriger Schwamm – die Luft ist so giftig, dass mir rote Tränen aus den Augen fließen. …weiterlesen »
По-русски
Saratov – Uebersetzerwettbewerb
http://realbook.ru/gb186768/1.html
Tour de Wolga
Lesung, 26.09., 19.00 Uhr
http://www.schoeneberg-liest.de/content/veranstaltungstermine.html#
Ort (9): FahrradBüro, Crellestr. 48, 10827 Berlin
Tour de Wolga
Verdursten am Fluß
Sofivka heißt das Dorf, es liegt am Dnjepr, dem größten Fluss der Ukraine. Ich rolle mit dem Fahrrad ins Zentrum, ich will noch Wasser kaufen, Brot, Fisch, ein paar Kleinigkeiten. Der Himmel ist bewölkt, es ist Freitagabend.
Vor dem Kulturhaus stehen einige ältere Leute. Sie prüfen mich mit langen Blicken, etwas scheint ihnen zu missfallen. …weiterlesen »
Tour de Wolga
Aufstehen!
Morgen für Morgen der gleiche Ablauf: Gegen sechs, spätestens sieben Uhr wache ich auf; schwer ist der Körper, als ob er eingegipst wäre.
Wo bin ich? Ach, irgendwo, und die Erde dreht sich noch.
Das Fahrrad ist noch da, das aufgeklappte Messer liegt noch neben mir. Ich will die einzige öde Zeit des Tages schnell hinter mich bringen, die einzige Stunde, in der Routine nötig ist, in der nichts Neues und Gutes passieren wird. …weiterlesen »
Tour de Wolga
Zur Abwechslung mal interessant reisen
http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=13367


