Tour de Wolga
Chor Ukrainotschka aus Velika Novasilka
Der Chor Ukrainotschka singt Tschorna retschka, Schwarzer Fluss. Aber ist es der Titel des Liedes? Die Melodie klingt wie „von allem etwas“, ein bisschen nach Katjuscha und ras, dva, tri …
Vasja hat den großen Bahnhof organisiert. Die Damen sind von den Feldern herbeigeeilt. Hart ist das Leben hier im östlichen Donbass, die Sommer waren in den letzten Jahren zu trocken.
Hören Sie selbst: [audio:http://www.honigdachs.com/wp-content/uploads/2009/12/chor.mp3]
По-русски
Lesetipp: Иммигранты в Германии
http://rus.europe.newsru.ua/article/4965070
Tour de Wolga
Bergleute in der Ukraine
Nachdem mir die erste Gelegenheit, Kohlearbeiter zu fotografieren, dank ei- nes disziplinierten Brigadiers verdorben worden war, fragte ich in Blisnjuki meine neuen Freunde, ob sie mir ermöglichen könnten, einen Kohleschacht zu besichtigen.
Das würde natürlich gegen Sicherheitsbestimmungen verstossen. Welcher Ausländer wird schon ohne Sondergenehmigungen auf wichtige Fabriksge- lände gelassen. …weiterlesen »
Tour de Wolga
Berichte aus der Kälte
Heute bin ich mal wieder gewandert. Zusammen mit M., der mich manchmal einlädt, ihn auf seinen Touren durch das Berliner Umland zu begleiten. 18 km, schätzte er, seien wir gelaufen.
Er hatte natürlich seinen Spass, weil er meine Fantasie so abstrus findet, ab 3. Januar die Ukraine von West nach Ost zu Fuss zu durchqueren, evtl. weiter bis an die Wolga, in die Märchenstadt Saratov. …weiterlesen »
Russland - Ukraine
Mosaike an Häusern (3)
Vier weitere Beispiele aus der Ukraine.
Eigentlich gehören Mosaike an Häusern nicht zu meinem Sammelgebiet; ich konzentriere mich auf die Bushaltestellen.
…weiterlesen »
Tour de Wolga
Leserbriefe „Blauer Elefant“
Lieber Herr Brumme,
an diesem Wochenende habe ich mit Vergnügen Ihr Buch gelesen. Das war ja eine tolle Leistung, auf dem Blauen Elefanten durch die Ukraine und Russland zu reiten. Sicher haben Sie auch den ominösen Franzo- sen inzwischen verschmerzt, der immer schon vorher da war. …weiterlesen »
Russland - Ukraine
Mosaike an Häusern (2)
Die Fabrik steht in Stachonow (Donbass). Der Hausmeister verschliesst eine Tür in Mariopul, auch das Mosaik mit den Raketeningenieuren ist in dieser Stadt. …weiterlesen »
Russland - Ukraine
Mosaike an Häusern (1)
Auch Häuser wurden in der sowjetischen Zeit mit Mosaiken verziert. Hier ein Beispiel aus Donezk (Ukraine). Es wurde wahrscheinlich Mitte der 1980er Jahre erstellt. Erst in der Blütezeit der Mosaikkunst, 1975 – 1985, wurden diese kräftigen Farben verwendet.
Das Mosaik zeigt offenbar eine Geschichte aus 1001Nacht für Stahlarbeiter und Kolchosbauern. …weiterlesen »
Tour de Wolga
Lesung in Göttingen, 05.12.2009
http://www.kulturkurier.de/veranstaltung_187254.html
Tour de Wolga
Kirchen
Kirchen, fotografiert 2009 – in Kovel, Westukraine, im Oblast Vinnitza und im Donbass; die Kirche aus Holz steht in Russland, im Kreis Rossosch, Belgo- ratskaja Oblast.
Bei Wikipedia gibt es einen recht guten Artikel über die Orthodoxe Kirche.
Bemerkenswerte Unterschiede zu den protestantischen oder katholischen Riten: In o.K. gibt es keine Sitzplätze, der Kreuzschlag endet an der linken Schulter und der Gottesdienst kann von Laien ausgeübt werden. Letzteres erleichterte das Überleben der o.K. in der Sowjetunion. …weiterlesen »
