Tour de Wolga

Als Gast

Ich fahre durch ein Dorf, da fällt mir eine Wasserflasche vom Gepäckträger. Der Knall ist ziemlich laut, hinter dem nächsten Gartenzaun bellen wütend zwei Hunde. Der Haus- und Hundebesitzer kommt angelaufen, fragt, was passiert sei. Er sieht, dass in der Wasserflasche ein Loch ist, läuft augen- blicklich ins Haus, holt eine neue Flasche und schenkt sie mir. …weiterlesen »

Russland - Ukraine

Sirenen in Banilov

Auch in Banilov haben die Mosaikleger sich ihre künstlerische Freiheiten nicht nehmen lassen, die Gegenständlichkeit ist kein Dogma, die Farben spre- chen für sich. – Nebenan im Geschäft ist man mal wieder verwundert, dass ich diese Bushaltestelle fotografiere. Ich würde ja gern etwas länger über die schönen Künste reden, …weiterlesen »

Russland - Ukraine

Goldene Epoche

Heute sehen wir eine Bushaltestelle aus der Goldenen bzw. Neorömischen Epoche, in welcher versucht wurde, die Architektur der klassischen Antike wieder zu beleben. Dieser Stil wird auch der übermütige genannt. Frech werden Motive aus der Propaganda – idealisierte tanzende Mädchen und Frie- denstauben – …weiterlesen »

Russland - Ukraine

In der Fremde

Autor allein gegen die Welt. Über Kafkas Hochmut verfüge ich nicht: Im Kampf zwischen dir und der Welt sekundiere der Welt? Nö, das mache ich nicht. Wenn ich kämpfe, dann mit mir an meiner Seite. Wieso soll ich es wert sein, dass man mich verurteilt? Die Welt ist mindestens so schlecht wie ich, ich gewähre ihr keinen Rabatt. …weiterlesen »

Tour de Wolga

Miniatur von Saratov

Dieses Foto beweist, weshalb die Regeln der Kunst universell sind und weshalb in jedem Kunstwerk sich etwas Ungewolltes ausgedrückt. Es zeigt Saratov im Kleinen, im Vordergrund das historische, alte, zum oberen Bildrand aufstei- gend bis zur Gegenwart. Das Modell steht hinter einer Glasscheibe, gleich neben dem Lipki-Park im Zentrum der Stadt, es ist im Original mehrere Meter lang; hier ist ein Ausschnitt zu sehen. …weiterlesen »

Tour de Wolga

Herzlich Willkommen!

Der Verleger meint, ich solle im Fahrradbuch meine Motivation für die Reisen an die Wolga noch stärker betonen. Ich fühlte mich an die Zeiten erinnert, da ich als Jungpionier an Lenins Geburtstag schildern sollte, weshalb dieser ein guter Mensch war. Die Einsicht, die ich damals gewann, vertrete ich heute noch: Was sich begründen lässt, ist selten wahr. …weiterlesen »

Tour de Wolga

Spaziergang durch Saratov

(1) Der Witz dieses Plakats im Zentrum von Saratov ist nicht gleich erkennbar. Klar, ein Theater der Magie und der Zauberei kündigt seine Aufführungen an. Das erste und beste Zaubertheater aus ganz Russland ist es natürlich. Doch wo befindet sich der magische Ort? Die Adresse unter der Grafik zeigt es: v dome ofizerof. Im Haus der Offiziere. …weiterlesen »

Russland - Ukraine

Liebe aus Stein

Wozu nach New York reisen und das Museum of Modern Art besuchen, wenn im Freilichtmuseum Ukraine der Eintritt frei ist und die Augenschmeichler auf Waldwiesen stehen?
Hier seht ihr echte Liebe aus bunten Steinen, Liebe zur Kunst und zum Leben – ihr Rehe und Waldmäuse! Da könnt ihr mal neidisch sein, wie glücklich wir Menschen sind, wenn wir lieben! Sogar der Regenbogen und die Sonne schei- nen über diesem Glück. Und die Natur ist eins mit uns, die Vögel zwitschern Lieder und zerbeißen keine Würmer. …weiterlesen »

Tour de Wolga

Schuh – und Machwerk

Oratif – Tynivka, 125 km (1760). Dieses Foto ist natürlich Ausdruck geistiger Unterforderung. Auch Ausdruck des Unvermögens, den Kitsch zu erkennen. Ein Jagdflieger als Romanfigur, das wäre etwa so schlimm wie Zirkusclown, Skispringer, Mann mit Gedächtnisverlust.
Je schwächer ein Roman, desto einfacher ist es, sich vorzustellen, in welcher Pose das Machwerk konsumiert wird. …weiterlesen »

Tour de Wolga

Der Mond

Diktat, Chust, Ukraine, 31.07.2008, 23.23 Uhr: „Eine Nacht im Hotelzimmer, Zelt und Kleidung trocknen. – Das Schöne an meinem Beruf: Ich kann die Tarnkappen wechseln. Im Beisein von P. äußere ich mich gern vulgär. Moderne ist doch Scheiße, oder? Auch wenn die Vorfahren gerülpst haben und stanken, so waren es doch echte Menschen. Aber die heutigen Zweibeiner sind echte Zwergfiguren.
Ach, lassen wir das. Der Mond scheint über den Bergen der Karpaten. Leider auch auf Zeugnisse menschlicher Tätigkeit. Ach nee, nicht schon wieder. Ich trinke zwei, drei Bier und denke dummes Zeug. In solchen Momenten ist es besser, mit dem Fotoapparat zu spielen. Lohnende Motive gibt es in fast jeder Umgebung.“ …weiterlesen »

« Ältere Beiträge  Neuere Beiträge »
  • Honigdachs-Galerie

  • Themen