Russland – Ukraine
Jüdischer Kommandant auf dem Maidan
Die „Ukraine-Nachrichten“ veröffentlichen ein ausführliches Interview mit einem jüdischen Kommandanten vom Maidan. Fazit: All die Zeugen des Sofas, die der Protestbewegung allein aufgrund von Medienberichten und Fernsehbildern Nazismus und Radikalismus vorwerfen, sollten sich schämen.
Die Revolution geht weiter
In der FAZ beschreibt Katja Petrowskaja ihre Eindrücke vom Maidan in Kiew – „Die Angst, der Stolz, der Zorn“. In der „Offenen Universität“ werden Revolutionsgedichte vorgetragen, eine „alternative Gesundheitsministerin“ koordiniert die Arbeit von 1500 ehrenamtlichen Ärzten und das legendäre Klavier ist auch wieder da. …weiterlesen »
Keine Fanatiker, keine Antisemiten
Ukrainische Schriftsteller erzählen im FAZ-Interview „eine ganz andere Geschichte, als wir sie aus den westlichen Medien kennen“. Wir – offenbar die FAZ-Leser?
Wir haben hier schon oft darauf hingewiesen, dass die These von der Spaltung der Ukraine nur ein Körnchen Wahrheit enthält …weiterlesen »
Das Recht auf Revolution
siehe taz, Interview mit der ukrainischen Schriftstellerin Lyda Denysenko.
Wichtiger Hinweis: „Die UN-Menschenrechtserklärung beinhaltet, dass die Menschen im Falle einer drohenden Diktatur und anhaltenden Machtmissbrauchs das Recht auf eine Revolution haben, …weiterlesen »
Майдан-хіт: ‚Горіла шина, палала…‘
In der Berichterstattung über die Ukraine wird Witali Klitschko oft als der populärste Anführer der Opposition dargstellt, mindestens als einer der wichtigsten.
Wenn junge Männer gegen die Errichtung einer Diktatur kämpfen und Molotow-Cocktails auf Polizisten werfen …weiterlesen »
Paris, 1789 – Kiew, 2014
Historiker müssten angesichts des Volksaufstandes in der Ukraine dankbar sein. Er ist ein exzellentes Beispiel für das Verständnis der europäischen Geschichte. …weiterlesen »
Sozialistische Republik Ukraine
Und was, wenn in der Ukraine eine sozialistische Republik ausgerufen wird? Wenn man die Oligarchen enteignete, die Schlösser der Reichen stürmte?
So unwahrscheinlich ist diese Variante gar nicht. …weiterlesen »
Ein ukrainischer Held
Spiegel-Online porträtiert einen ukrainischen Helden, der von Janukowytschs Polizisten erschossen wurde. Sergej Nigojan. „Seine Eltern stammten aus der umkämpften Region Berg-Karabach in Armenien, beide kamen 1992 in die Ukraine.“ …weiterlesen »
Ukrainische Helden
Der ehemalige Außenminister der Ukraine, Arsenij Jazenjuk, ist heute bereit zu sterben. Ebenso wie Witali Klitschko und tausende andere gewöhnliche Ukrainer. Sie wollen den Majdan verteidigen und eine Diktaur in der Ukraine verhindern. …weiterlesen »
Ukraine: Janukowytsch errichtet Diktatur
Bisher war die Ukraine eines der liberalsten und freiesten Länder Europas, trotz der wirtschaftlichen Not der Bevölkerung. Gestern wurden im ukrainischen Parlament aber 10 Gesetze angenommen, die den Zweck haben, die Demonstrationsfreiheit einzuschränken, …weiterlesen »