Russland - Ukraine
Die ukrainische Tragödie – Vor den Parlamentswahlen
Der deutliche Wahlsieg Selenskis bei den Präsidentschaftswahlen hat auf der einen Seite deutlich gemacht, dass große Teile der Ukrainer geeint sind, auf der anderen Seite treten dadurch neue gesellschaftliche Spannungen zutage. Christoph Brumme gibt einen Überblick und erläutert die Relevanz für die anstehenden Parlamentswahlen –
bei Ukraine verstehen.
Literatur, Russland - Ukraine
Zum 210. Geburtstag von Nikolai Gogol
Heute vor 210 Jahren, am 1. April 1809, wurde Nikolai Wassiljewitsch Gogol in der ukrainischen Kossaken-Stadt Sorotschynzi geboren. Christoph Brumme blickt zurück auf einen der großen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts
Mein Beitrag bei Ukraine verstehen
Russland - Ukraine
Demokratie ist keine Hexerei
In Zeiten des Krieges freie Wahlen abzuhalten und leidenschaftliche Debatten über die besten Entwicklungsmöglichkeiten zu führen, das sind eindrucksvolle Beweise für Souveränität und Gelassenheit.
Mein Kommentar über den Wahlkampf in der Ukraine bei Ukraine verstehen
Russland - Ukraine
Demokraten sind keine Feinde
Der Wahlkampf war hart und endete mit einer Sensation. Jetzt sollten die Ukrainer die Chance nutzen und den neuen Präsidenten Wolodymyr Selenskyjs in seinem versprochenen Kampf gegen die Korruption unterstützen.
Mein Bericht bei Ukraine verstehen
Russland - Ukraine
Die «Bloodlands» und ihr Grauen
Im ukrainischen Poltawa soll auf den Gebeinen Tausender von Ermordeten gebaut werden
Zwischen 1919 und 1945, da der russische Bürgerkrieg, die Zwangskollektivierung, Stalins Grosser Terror, Hitlers Vernichtungskrieg über sie hinweg rollten, waren die östlichen Länder Osteuropas Schauplatz unvorstellbarer Gewalt. Erst jetzt kommt vieles zum Vorschein, was vergessen oder tabuisiert war.
Russland - Ukraine
Ein Komiker will Präsident der Ukraine werden
Mein Bericht in der NZZ am Sonntag: Wolodimir Selenski führt die Umfragen an, die alten Favoriten werfen mit Dreck um sich, und am Ende könnte ein Aussenseiter neuer Präsident der Ukraine werden.
Russland - Ukraine
DLF – Wahl in der Ukraine
Komiker, Diebin und Oligarch – Christoph Brumme im Gespräch mit Andre Zantow
Deutschlandfunk Kultur: https://bit.ly/2TB3kBE
Am 31. März entscheiden die Ukrainer: Wer kommt in die Stichwahl ums Präsidentenamt? Komiker Wolodymyr Selenskij, Amtsinhaber und Schokoladen-Oligarch Petro Poroschenko oder Ex-Ministerpräsidentin Julia Timoschenko mit dem ungeklärten Reichtum.
Andre Zantow: Schriftsteller Christoph Brumme lebt seit drei Jahren im Osten der Ukraine und schreibt in Berichten für Zeitungen derzeit vom „unglaublichen Wahlkampf“. Er ist uns jetzt aus Kiew zugeschaltet. Was macht Sie so ungläubig?
Russland - Ukraine
Wahlkampf in der Ukraine – so schmutzig wie selten, so demokratisch wie nie
Am 31.März steigt der Auftakt der Präsidentschaftswahl in der Ukraine. Christoph Brumme zieht ein Resümee des bisherigen Wahlkampfes
Seit fast fünf Jahren herrscht Krieg im Osten der Ukraine. Täglich erfahren die Ukrainer aus den Nachrichten, mit welchen Waffen der Feind angreift, ob mit Panzern oder Artillerie, ob Scharfschützen ukrainische Soldaten töteten. Russland aber bestreitet noch immer trotz unzähliger Beweise, mit eigenen Truppen im Donbas zu kämpfen.
Ukraine verstehen: https://bit.ly/2FFVfYs
Literatur
NZZ: Das Leben in der Ukraine könnte eigentlich ganz entspannt sein
Der unaufgeregte Patriotismus der Menschen in der zentralukrainischen Stadt Poltawa ist von Mythen und Geschichte getragen. Warum es nach wie vor Leute gibt, die der Ukraine das Recht absprechen, ein eigener, von Russland unabhängiger Staat zu sein, ist schwer zu begreifen.
Literatur
Erste Skandale im ukrainischen Wahlkampf
Christoph Brumme berichtet vom Wahlkampf in der Ukraine: von „Treueprämien“ und dem versuchten Kauf von Wählerstimmen
„1000 Hrywnja, etwa 33 Euro, sollten Wähler bekommen, die ihre Stimme Julia Tymoschenko und ihrer Partei geben, informiert die Polizei in Krementschuk. Zeugen berichten von telefonischen Angeboten, polizeiliche Ermittlungen wurden eingeleitet. …“
https://ukraineverstehen.de/brumme-skandale-im-wahlkampf/